Zürich
Zürich vereint kreatives Stadtleben und idyllische Naturlandschaft auf kleinstem Raum. Kunstkennern und Kulturinteressierten stehen über 50 Museen und mehr als 100 Galerien zur Auswahl, während neugierige Stadt-Entdecker den Kontrast zwischen pittoresker Altstadt und modernen Quartieren im stetigen Wandel erforschen können. Auf der Suche nach frischer Luft und üppigem Grün erfreuen sich Naturliebhaber an der Lage direkt am See, den vielen Wald- und Parkflächen und dem Zürcher Hausberg Uetliberg. Und das lebendige Nachtleben mit dem grössten Angebot der Schweiz eignet sich bestens für Nachtschwärmer und Junggebliebene.
Zürich in Kürze
Zürich liegt im Zentrum Europas und am Fusse der Schweizer Alpen und ist der ideale Ausgangspunkt, um die Schweiz zu entdecken. Den Flughafen Zürich, der mit 170 Destinationen rund um die Welt direkt verbunden ist, verbindet eine zehnminütige Bahnfahrt vom Hauptbahnhof Zürich im Stadtzentrum.
Event-Highlights in Zürich
Während des ganzen Jahres pulsiert die Limmatstadt. Zu den Höhepunkten des Zürcher Eventkalenders gehören die Street Parade, die Zürcher Festspiele, Open-Air-Konzerte und -Kinos, das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich sowie der Silvesterzauber der Zürcher Hoteliers.
Wasserstadt Zürich
Es sprudelt, plätschert und fliesst in Zürich: Der Zürichsee im Herzen der Stadt und die Limmat, die sich an Altstadtbauten vorbei und durch aufstrebende Quartiere schlängelt, verleihen Zürich mediterrane Frische. Aus den Wasserhähnen und in über 1‘200 öffentlich zugänglichen Brunnen fliesst hochwertiges, gut schmeckendes Trinkwasser. Ob Wassersport, Wellness oder Rheinfall, Europas mächtigster Wasserfall, in Zürich locken viele Wassererlebnisse von entspannend bis actionreich.
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur werden in Zürich grossgeschrieben, denn die Stadt war bereits im Mittelalter avantgardistisch. Sei es als bedeutende Stätte der Seidenproduktion und des Seidenhandels im 13. Jahrhundert, als Geburtsort der Bewegung Dada Anfang des 20. Jahrhunderts sowie später des Konstruktivismus, oder als Heimatstadt und Wahlheimat vieler bedeutender Künstler und Intellektueller.
Dada Zürich
Witz und Ironie waren ihre bevorzugten Stilmittel. Als sagenumwoben, chaotisch und verrückt werden sie bis heute wahrgenommen. Die Künstler um die lange verkannte Kunstbewegung Dada. Während des Ersten Weltkriegs sorgte diese in Zürich für Unordnung und Durcheinander und versetzte die Stadt in Aufregung. Was die braven Schweizer Bürger damals nicht für möglich gehalten haben: Die Kunstbewegung eroberte von Zürich aus die Welt und kehrt zu ihrem 100-Jahre-Jubiläum 2016 zurück nach Zürich.
Text lesen (PDF) Factsheet (PDF)
Architektur, Design und Mode
Was gestalterisches Schaffen angeht, gilt für Zürich: If you can make it here, you can make it anywhere. Legendäre Institutionen, eine inspirierende Atmosphäre und internationale Einflüsse – die Stadt wird nicht umsonst als Kompetenzzentrum für Design gehandelt.
Literatur
«Jeder hervorragende Mensch ist irgendeinmal in Zürich», sagte der Wahlzürcher und Schriftsteller Robert Walser. Und tatsächlich scheint Zürich für hervorragende Literaten eine besondere Anziehungskraft zu besitzen.
Gastronomie in Zürich
Die Zürcher Restaurant-Szene ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Das Angebot der über 2‘000 Restaurants reicht von prämierten Gourmet-Lokalen über traditionelle Zunfthäuser mit bewegter Vergangenheit bis hin zu originellen Restaurants in Fabrikhallen.
Text lesen (PDF) Factsheet (PDF)
Zürich und die Schokolade
Bis heute ist Zürich süsser Schmelztiegel internationaler Vordenker, Experten und Liebhaber in Sachen Schokolade.
FOOD ZURICH
Ob Street Food, Slow Food oder Fine Food – bei FOOD ZURICH ist alles erlaubt, was den Gaumen anregt. Das elftägige Festival bildet eine Klammer um die vielfältigen gastronomischen Veranstaltungen in Zürich: Experimentelle Schweizer Gerichte treffen auf traditionsreiche Rezepte und internationale Trends, etablierte Restaurants auf überraschende Kulissen.
Nachtleben
Kaum ist die Sonne untergegangen, offenbart die propere Limmatstadt ein ganz anderes Gesicht: Im Schmelztiegel der Schweiz, wo verschiedene Kulturen, junge Energie und Visionen aufeinandertreffen, wird die Nacht gefeiert und im Dunkeln die Welt neu erfunden. Auf kompaktem Raum bietet Zürich dem Besucher ein Club-, Bar- und Musikangebot auf Weltniveau – seit 1997 ohne Polizeistunde.
Shopping in Zürich
Von Luxus über internationale Marken und traditionsreiche Geschäfte bis zu urbanen Zürich-Labels – Shopping in Zürich inspiriert Liebhaber von Exklusivem wie Trendbewusste.
Zürich-West
Wo einst Maschinen ratterten und Russ in der Luft hing, bringt heute eine trendige Ausgehmeile Leben ins ehemalige Industriequartier. Stetig im Wandel verbindet Zürich-West die Industrievergangenheit der Limmatstadt mit urbanem Fortschritt und vielfältiger Freizeitkultur. Statt Maschinen und Mechanik stehen im Kreis 5 heute Kunst, Design, Gastronomie, Shopping und Musik im Mittelpunkt.
Weihnachten in Zürich
Zürich erstrahlt im Advent und zu Weihnachten in einer zauberhaften Atmosphäre: Neben märchenhaften Weihnachtsmärkten, Veranstaltungen und Lichtinstallationen ist Weihnachten in Zürich aber auch urban, schick und zeitgemäss: Schräge PopUp-Bars, Design-Märkte und nicht ganz so stille Weihnachtsklänge machen den Advent in Zürich einmalig.
Storylines lesen (PDF) Factsheet (PDF)
Familien
Zürich ist weithin als Banken- und Shopping-Metropole bekannt, weniger aber als Familiendestination. Doch die Stadt sowie die Region rund um den Zürichsee bieten vielfältige Ausflüge und Attraktionen besonders für kleine Besucher.
Reformation in Zürich
Im 16. Jahrhundert wurde Zürich unter Huldrych Zwingli und seinem Nachfolger, Heinrich Bullinger, zum Ausgangspunkt und Zentrum der Reformation in der deutschsprachigen Schweiz. Heute laden Kirchen, Denkmäler und Wohnhäuser dazu ein, Zürich auf den Spuren des Christentums und der Reformation zu erkunden. 2019 feiert Zürich das 500-jährige Jubiläum der Reformation.
Text lesen (PDF) Factsheet (PDF)
Die Zwinglis von heute
Seit Huldrych Zwingli von Zürich aus die Reformation in Gang brachte, sendet die Stadt immer wieder wichtige gesellschaftliche Impulse aus. Innovatoren wie Christian Bärtsch oder Reto Knutti finden hier ein perfektes Umfeld.
Neue Wege in der Energieversorgung
Ein Revoluzzer wie einst Zwingli: Klimaforscher Reto Knutti regt mit seiner Arbeit aktiv zum Umdenken an. Der ETH-Professor entwickelt Computermodelle, die den Klimawandel simulieren. Genauso wichtig wie die Daten ist ihm deren Vermittlung.
Die Ernährung der Zukunft
Ein Revoluzzer wie einst Zwingli: Christian Bärtsch von «Essento» entwickelt Produkte aus essbaren Insekten. Der Wirtschaftswissenschaftler war 2013 Mitgründer des Startups Essento. Nun will er der Schweiz den Lifestyle der Zukunft näherbringen.
Schwule und Lesben in Zürich
Das weltoffene und tolerante Zürich brachte in den letzten Jahrzehnten eine lebendige Schwulen- und Lesbenszene hervor. Verschiedene Verbände und Vereine fördern den Austausch untereinander und setzen sich für die Rechte und Gleichberechtigung der LGBT-Gemeinschaft (lesbian, gay, bisexual and transgender) ein.
Fun Facts über Zürich
Haben Sie gewusst, dass ein Drittel aller Gebäude der Stadt Zürich vor 1931 gebaut worden sind oder dass Zürich mit 25 «Badis» die Stadt mit der weltweit höchsten Bäderdichte ist?
Nachhaltigkeit in Zürich
Zürich als Tor zum Reiseland Schweiz, dessen Tourismusorganisation, kreative Unternehmer, Stadt und Kanton entwickeln den Gedanken der Nachhaltigkeit systematisch weiter und verfolgen eine langfristige Strategie hin zur «Smart Destination».